iqrp l

  • Ihr IQ Netzwerk RLP
    • #StandWithUkraine – Informationen des IQ Netzwerks RLP
    • #StandWithUkraine – Проживання з мережі IQ RLP
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Beratung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Faire Integration
    • Beratungsangebote bundesweit
  • Qualifizierung
    • Akademische Berufe
    • Ausbildungsberufe
  • Interkulturelle Kompetenzentwicklung
    • Angebote für Unternehmen und Arbeitsverwaltungen
    • Infoveranstaltungen für Ehrenamtliche
    • Beratung und Fortbildung zur Existenzgründung von Migrantinnen und Migranten
  • Service für Unternehmen
    • IQ Servicestelle Gesundheitsberufe
    • IQ Servicestelle MINT
    • IQ Servicestelle Handwerk
    • Kommunikative Bedarfsermittlung
    • Downloads
  • IQ Netzwerk RLP
    • IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz
    • Projektträger
    • Förderprogramm IQ
    • Landeskoordination
    • Ausschreibungen
    • ehemalige Projekte in IQ RLP
    • Podcast Aus:sicht - Staffel 1
    • Podcast Aus:sicht - Staffel 2
  • Publikationen
    • Porträts
    • 10 Jahre Anerkennungsgesetz
  • slider-1200-lehrerin.jpg
  • slider-1200-cruz.jpg
  • slider-1200-fbaez.jpg
  • slider-1200-jobcenter.jpg
  • slider-1200-mohammad.jpg
  • slider-1200-shaheen.jpg
  • Startseite
  • #StandWithUkraine – Informationen des IQ Netzwerks RLP
  • #StandWithUkraine – Проживання з мережі IQ RLP
  • Termine

Kurzfilm informiert: Anerkennungsberatung in Rheinland-Pfalz

kurzfilm

Ihr IQ Netzwerk RLP

Herzlich willkommen

Wir sind Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Unser Aufgabe ist es, Organisationen, Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen zu vernetzen, um die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern.


Neuste Meldungen

Menschenwürdige Behandlung für alle Geflüchteten!

Das Engagement der Zivilgesellschaft, von Politik und Behörden bei der Aufnahme und Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten ist ebenso beeindruckend wie notwendig und richtig. 

Es könnte der Anfang eines Deutschlands, eines Europas sein, das sich die Wahrung der Menschenrechte von Schutzsuchenden nicht nur auf die Fahnen schreibt, sondern dieses Versprechen auch im tagtäglichen Umgang mit ihnen ernst nimmt und einlöst … wenn es denn für alle Geflüchteten gelten würde.

Vierzehn rheinland-pfälzische Organisationen, darunter der ism e.V., beobachten stattdessen mit Sorge eine immer stärkere Ungleichbehandlung zwischen aus der Ukraine geflüchtete ukrainischen Staatsangehörigen und Menschen, die aus anderen Regionen dieser Erde in Deutschland Schutz vor Krieg und Gewalt suchen, und denjenigen Ukraine-Flüchtlinge, die eine andere als die ukrainische Staatsangehörigkeit besitzen oder der Rom*nja-Minderheit angehören. In ihrer Erklärung "Für eine humane Flüchtlingspolitik ohne Rassismus!" fordern sie die Bundesregierung und die Landesregierung auf, die Kluft zwischen den "einen" und den "anderen" Geflüchteten zu verringern.

Ausschreibung: Referent*in für Veranstaltung zu Integrationskonzepten

Für eine Veranstaltung für Arbeitgeber*innen im Gesundheits- und Pflegebereich zur Entwicklung von Betrieblichen Integrationskonzepten sucht die IQ Servicestelle Gesundheitsberufe eine*n Referent*in. Ziel der Veranstaltung ist es, Betrieben der Gesundheitsbranche die Grundlagen für ein betriebliches Integrationskonzept für im Ausland angeworbene Gesundheitsfachkräfte zu vermitteln. Dabei sollen die Vorteile eines solchen Konzeptes sowie die notwendigen Inhalte und die Umsetzung dargestellt werden.
Die Veranstaltung findet am 06. Juli 2022 online über Zoom statt. Dauer ca. 2 Std.
Zielgruppe der Veranstaltung: Arbeitgeber*innen in der Gesundheitsbranche mit internationalen Fachkräften im Team oder Interesse solche zukünftig anzuwerben/einzustellen.
Das Angebot für die Ausschreibung ist bis zum 13.05.2022 einzureichen.

Detaillierte Leistungsbeschreibung

Infoflyer Ukraine: Beratungsangebote in RLP

Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz bietet eine nützliche und aktuelle Übersicht mit Adressen, Informations- und Beratungsangeboten inklusive den IQ RLP Anlaufstellen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Unterstützer*innen zum Download und Ausdrucken. 

Einladung zum Diversity Frühstück am 31.5.22

ARBEIT & LEBEN lädt im Rahmen des Projektes „IQ Service Interkulturalität und Vielfalt in der Arbeitswelt“ gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen ein zum virtuellen Diversity-Frühstück.

  • Wann: 31.05.2022 von 9 -11.30 Uhr per Zoom
  • Was: Im interaktiven Workshop tauschen sich die Teilnehmenden aus, erhalten Einblick in Ansätze und Strategien zum Thema: „Gelingende Zusammenarbeit in multikulturellen Teams“ und vernetzen sich. 

weitere Infos finden Sie hier
Anmeldung zum gemeinsamen Zoom-Frühstück bis zum 29.05.22.

Charta der Vielfalt DDT 2022 KV RZ01

75 Jahre Rheinland-Pfalz: Viel getan und noch viel zu tun beim Diskriminierungsschutz in RLP

Die Entwicklung der rheinland-pfälzischen Vielfaltsgesellschaft seit 1947 und die Maßnahmen für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung waren Gegenstand einer Podiumsdiskussion anlässlich des 75. Geburtstages des Landes Rheinland-Pfalz. Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung und des Netzwerks diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz (NdRLP) diskutierten am Montagabend dieser Woche Familienministerin Katharina Binz und Heike Fritzsch von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes mit Vertreter*innen des NdRLP über Erreichtes und verbleibende Herausforderungen im Hinblick auf die gesellschaftliche Akzeptanz von Vielfalt und den wirkungsvollen Schutz vor Diskriminierung in Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung Landeszentrale für pol. Bildung RLP und Netzwerk diskriminierungsfreies RLP

Info-Flyer: Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine

Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz bietet Menschen aus der Ukraine Beratung zur Anerkennung ihrer Abschlüsse sowie zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen (Faire Integration). Die Info-Postkarte mit den Angeboten sowie QR-Code zu den Beratungsstellen gibt es in deutscher und ukrainischer Sprache. 

Handbook Germany mit Informationen zu Einreise und Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine

Da sich die Anfragen zu Einreise und Aufenthalt in Deutschland von Menschen aus der Ukraine häufen, hat Handbook Germany eine Sonder-Seite „Ukraine“ mit wichtigen Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch erstellt: Ukraine | Handbook Germany

2 Jahre Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Am 1.3.2020 trat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Seit zwei Jahren somit ist es einfacher für internationale Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland zu kommen, um hier zu arbeiten. Auch Unternehmen sollen mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichterte Bedingungen haben, um Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren und zu beschäftigen. Um Betriebe in Rheinland-Pfalz im Prozess der Fachkräftegewinnung zu unterstützen, wurden im Zusammenhang mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz drei berufsfeldspezifische Servicestellen eingerichtet, die Unternehmen im Bereich Handwerk, MINT und Gesundheitsberufe beraten. Pressemeldung

Online-Nuggets zur interkulturellen Kompetenzentwicklung: Termine 2022

Arbeit & Leben als Partner im IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz lädt auch 2022 wieder ein zu 120-minütigen Online Nuggets zur Interkulturellen Kompetenzentwicklung.Die Zoom-Veranstaltungen richten sich an Unternehmen und Arbeitsverwaltungen, die internationale Mitarbeitende beschäftigen (wollen) und die Integration für beide Seiten erfolgreich gestalten wollen.
Es handelt sich um kurze interaktive digitale Lernimpulse, die zum Einstieg, zur Vertiefung, Erweiterung oder Reflexion im Themenfeld Interkulturelle Kompetenz anregen. Sie finden jeweils von 10 – 12 Uhr an verschiedenen Terminen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten im Laufe des Jahres statt.
Termine 1. Habjahr: Infos & Anmeldung
Termine 2. Halbjahr: Infos & Anmeldung

Jubiläum 2022

Stempel 10Jahre Anerkennungsgesetz

Podcast Aus:sicht

Podcast Aus:sicht

 

 

  • Aktuelle Meldungen

 

Kontakt zum IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz:

Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) e.V.
Augustinerstr. 64-66
55116 Mainz

f logo RGB Blue 114  Besuchen Sie uns auf Facebook!

 

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit


 IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz
wird koordiniert von:
logo ism

 

logoleiste text1 logoleiste text2
logo bmaslogo esf logo eu logo zzg  logo bafalogo bmbf

 

 

logoleiste text1 logoleiste text2
logo bmaslogo esf Europäische Union - Webseite öffnen Europäischer Sozialfonds für Deutschland  Bundesagentur für Arbeit - Webseite in einem neuen Fenster öffnenBMBF - Webseite in einem neuen Fenster öffnen
✕
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Akzeptieren