iqrp l

  • Ihr IQ Netzwerk RLP
    • #StandWithUkraine – Informationen des IQ Netzwerks RLP
    • #StandWithUkraine – Проживання з мережі IQ RLP
    • Termine
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Beratung
    • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Faire Integration
    • Beratungsangebote bundesweit
  • Qualifizierung
    • Akademische Berufe
    • Ausbildungsberufe
  • Interkulturelle Kompetenzentwicklung
    • Angebote für Unternehmen und Arbeitsverwaltungen
    • Infoveranstaltungen für Ehrenamtliche
    • Beratung und Fortbildung zur Existenzgründung von Migrantinnen und Migranten
  • Service für Unternehmen
    • IQ Servicestelle Gesundheitsberufe
    • IQ Servicestelle MINT
    • IQ Servicestelle Handwerk
    • Kommunikative Bedarfsermittlung
    • Downloads
  • IQ Netzwerk RLP
    • IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz
    • Projektträger
    • Förderprogramm IQ
    • Landeskoordination
    • Ausschreibungen
    • ehemalige Projekte in IQ RLP
    • Podcast Aus:sicht - Staffel 1
    • Podcast Aus:sicht - Staffel 2
  • Publikationen
    • Porträts
    • 10 Jahre Anerkennungsgesetz
  • slider-1200-lehrerin.jpg
  • slider-1200-cruz.jpg
  • slider-1200-fbaez.jpg
  • slider-1200-mohammad.jpg
  • slider-1200-jobcenter.jpg
  • slider-1200-shaheen.jpg
  • Startseite
  • #StandWithUkraine – Informationen des IQ Netzwerks RLP
  • #StandWithUkraine – Проживання з мережі IQ RLP
  • Termine

Kurzfilm informiert: Anerkennungsberatung in Rheinland-Pfalz

kurzfilm

Ihr IQ Netzwerk RLP

Herzlich willkommen

Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Unser Aufgabe ist es, Organisationen, Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen zu vernetzen, um die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern.

Am 31.12.2022 endete die Förderperiode des IQ Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz. Zukünftig werden die Angebote in regionalen Integrationsnetzwerken fortgeführt. Das Online-Angebot wird entsprechend überarbeitet. 


Neuste Meldungen

Reda Will - Sozialpädagogin in Pirmasens

Reda Will hat schon viel in ihrem Leben gemacht. Sie ist Diätassistentin, Journalistin und Sozialpädagogin. Vor wenigen Jahren kam sie der Liebe wegen von Litauen nach Deutschland, nach Pirmasens und wollte nur eins: so bald wie möglich arbeiten. Sie hat schnell Kontakte geknüpft, ehrenamtlich gearbeitet und mit weiterer gesammelter Berufserfahrung schließlich ihre Stelle beim Internationalen Bund (IB) in Pirmasens gefunden. Währenddessen hat sie, die schon sehr gut deutsch sprach, die Sprache weiter perfektioniert und dafür die virtuelle C1-Qualifizierung für Pädagoginnen und Pädagogen beim Institut für Berufliche Bildung (IBB), ein Partner im IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz, absolviert. Beim IB arbeitet sie in zwei Projekten und begleitet junge und ältere Menschen beim Einstieg in den Beruf und beim Nachholen ihres Schulabschlusses. Hier schildert Reda Will ihre Geschichte. 

Auf dem Weg zur Anästhesistin

Im Oktober 2021 kam die Ärztin Ana Rut Rustrian Ruiz aus Mexiko nach Deutschland. Seitdem arbeitet sie auf der Intensivstation und in der Anästhesie als Ärztin mit Berufserlaubnis in Speyer im St.-Vincentius-Krankenhaus. Im kommenden Jahr will sie die Kenntisprüfung bestehen, ihre Approbation erhalten und dann die nächste Etappe in Angriff nehmen: die fünfjährige Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesie. „Ich vermisse meine Familie, das Wetter und das Essen. Aber ich zweifle nie daran, dass es die richtige Entscheidung war, nach Deutschland zu gehen. Hier bin ich gut aufgehoben und blicke in eine Zukunft mit Perspektiven“, lautet ihre Bilanz nach 14 Monaten in Speyer. Porträt Maria Rustrian Ruiz 1471 web
Foto: Design für Gründer

Weiterlesen ...

Mitarbeiter*in im Sekretariat des ism in Mainz gesucht

Verstärkung für das Sekretariat (m/w/d) im ism Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. gesucht

ab 1.2.2023 in Vollzeit in Mainz
(39 Stunden pro Woche an 5 Tagen, Mo.–Fr.):

Aufgaben:
• Office Management-Aufgaben, Kommunikationsmanagement
• Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, Terminverwaltung
• Empfang von Gästen
• Telefonzentrale und Postbearbeitung
• Planung, Durchführung und Koordination administrativer Abläufe
• Rechnungsstellung, Unterstützung des Finanzmanagements, Prüfung von Reisekostenabrechnungen
• Unterstützung der Buchhaltung, z.B. durch Prüfung von Eingangsrechnungen

Hier geht's zu kompletten Stellenbeschreibung. 

Studie zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes - ein Zwischenfazit

Im März 2020 trat das Fachkräfteeinwanderungsgesetzt in Kraft mit dem Ziel, zugewanderten Menschen aus Drittstaaten die Einwanderung und Arbeitsaufnahme in Deutschland zu erleichtern. Grund genug für die Koordination des IQ Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz, Umsetzung und Wirkungsweise wissenschaftlich untersuchen zu lassen. Für die Erstellung der Studie konnte die Berliner Soziologin Dr. Ilka Sommer gewonnen werden. Die Wissenschaftlerin führte Ende 2021 Interviews mit Mitarbeitenden aus IQ Service- und Beratungsstellen, die branchenspezifisch Unternehmen bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte beraten und begleiten. Die gesammelten Erfahrungen bilden den Kern der Studie. Ergänzt wird die Untersuchung durch Gespräche mit Partner*innen in der Landesregierung und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit sowie durch eine umfassende Literaturrecherche.

Weiterlesen ...

Qualifizierungsangebote im Podcast - Interview mit IQ RLP und der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch

Im aktuellen Newsletter und auf der Website greift die Fachstelle Beratung und Qualifizierung das Thema Podcasts und wie diese für Qualifizierungsangebote genutzt werden können, auf. Erklärungen dazu liefern Dr. Sarita Batra von der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch und Susanne Hoffmann vom IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz. Beide setzen regelmäßig Themen als Podcasts im Bereich der Qualifizierung um. Sie wissen, worauf es ankommt, damit der Podcast Interesse bei den Hörer *innen weckt. Zum Interview >> Reingehört - Mit Podcasts gehen Informationen direkt ins Ohr

Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Internationale MINT-Fachkräfte erhalten Zertifikate für eine berufliche Zukunft in Deutschland

Elf Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben im Juli 2022 die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ) an der Hochschule Kaiserslautern, Partner im IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz, abgeschlossen. Die 6-monatige Qualifizierung des Hochschul-Institutes EQUAL am Campus Zweibrücken bereitet zugewanderte Fachkräfte für Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vor.

Weiterlesen ...

Beratungsangebot für Menschen aus der Ukraine

Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz hat sein Beratungsangebot erweitert. In den Regionen Trier, Koblenz sowie Landau/Germersheim bieten Beraterinnen und Berater die Möglichkeit, sich über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in ukrainischer oder russischer Sprache zu informieren. Hier ein Überblick über die Personen und Kontaktdaten. Übersicht

Menschenwürdige Behandlung für alle Geflüchteten!

Das Engagement der Zivilgesellschaft, von Politik und Behörden bei der Aufnahme und Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten ist ebenso beeindruckend wie notwendig und richtig. 

Es könnte der Anfang eines Deutschlands, eines Europas sein, das sich die Wahrung der Menschenrechte von Schutzsuchenden nicht nur auf die Fahnen schreibt, sondern dieses Versprechen auch im tagtäglichen Umgang mit ihnen ernst nimmt und einlöst … wenn es denn für alle Geflüchteten gelten würde.

Vierzehn rheinland-pfälzische Organisationen, darunter der ism e.V., beobachten stattdessen mit Sorge eine immer stärkere Ungleichbehandlung zwischen aus der Ukraine geflüchtete ukrainischen Staatsangehörigen und Menschen, die aus anderen Regionen dieser Erde in Deutschland Schutz vor Krieg und Gewalt suchen, und denjenigen Ukraine-Flüchtlinge, die eine andere als die ukrainische Staatsangehörigkeit besitzen oder der Rom*nja-Minderheit angehören. In ihrer Erklärung "Für eine humane Flüchtlingspolitik ohne Rassismus!" fordern sie die Bundesregierung und die Landesregierung auf, die Kluft zwischen den "einen" und den "anderen" Geflüchteten zu verringern.

Ausschreibung: Referent*in für Veranstaltung zu Integrationskonzepten

Für eine Veranstaltung für Arbeitgeber*innen im Gesundheits- und Pflegebereich zur Entwicklung von Betrieblichen Integrationskonzepten sucht die IQ Servicestelle Gesundheitsberufe eine*n Referent*in. Ziel der Veranstaltung ist es, Betrieben der Gesundheitsbranche die Grundlagen für ein betriebliches Integrationskonzept für im Ausland angeworbene Gesundheitsfachkräfte zu vermitteln. Dabei sollen die Vorteile eines solchen Konzeptes sowie die notwendigen Inhalte und die Umsetzung dargestellt werden.
Die Veranstaltung findet am 06. Juli 2022 online über Zoom statt. Dauer ca. 2 Std.
Zielgruppe der Veranstaltung: Arbeitgeber*innen in der Gesundheitsbranche mit internationalen Fachkräften im Team oder Interesse solche zukünftig anzuwerben/einzustellen.
Das Angebot für die Ausschreibung ist bis zum 13.05.2022 einzureichen.

Detaillierte Leistungsbeschreibung

Jubiläum 2022

Stempel 10Jahre Anerkennungsgesetz

Podcast Aus:sicht

Podcast Aus:sicht

 

 

  • Aktuelle Meldungen

 

Kontakt zum IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz:

Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) e.V.
Augustinerstr. 64-66
55116 Mainz

f logo RGB Blue 114  Besuchen Sie uns auf Facebook!

 

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit


 IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz
wird koordiniert von:
logo ism

 

logoleiste text1 logoleiste text2
logo bmaslogo esf logo eu logo zzg  logo bafalogo bmbf

 

 

logoleiste text1 logoleiste text2
logo bmaslogo esf Europäische Union - Webseite öffnen Europäischer Sozialfonds für Deutschland  Bundesagentur für Arbeit - Webseite in einem neuen Fenster öffnenBMBF - Webseite in einem neuen Fenster öffnen
✕
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Akzeptieren