Das Projekt IQ Sprachcoaching endete mit Abschluss der IQ Förderperiode zum 31.12.2022.

An wen richtet sich das Angebot?   

  • Fachkräfte mit ausländischen Studien- oder Berufsabschlüssen vorrangig aus dem Berufsfeld Pädagogik und Lehre oder Wirtschaftswissenschaften, die im erlernten Berufsfeld arbeiten (möchten)
  • Fachkräfte in Anpassungslehrgängen oder vor Prüfungen, die sie für ihre Anerkennung benötigen

Was ist Sprachcoaching?

Es handelt sich um ein individuelles Angebot, das hilft, Deutschkenntnisse für den Beruf besser einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Dies umfasst

  • Lernberatung
  • Aufgaben, die Teilnehmende mit ihrem Coach vereinbaren
  • Lernbegleitung und Reflexion

Wer eine Qualifizierungsbegleitung während eines Anpassungslehrgangs benötigt, findet mit dem Sprachcoaching ein geeignetes Angebot.

Wie läuft Sprachcoaching ab?

Man kommt entweder zu Einzelterminen oder zum Treffen einer kleinen Lerngruppe.
Gemeinsam mit dem Coach schauen Teilnehmende,

  • welche Sprachkenntnisse für ihren Beruf besonders wichtig sind,
  • was sie schon gelernt haben und können,
  • wie sie am besten weiterlernen können,

welche Übungen und Aufgaben momentan besonders gebraucht werden.

Zeiten

Termine nach Vereinbarung, z.B. einmal pro Woche oder 14-tägig