Rafaela Hambura: Der Ausblick auf neue Erfahrungen macht stark

Rafaela Hambura hat in ihrer Heimatstsadt Recife in Brasilien starke Frauen um sich gehabt: Ihre Großmutter hatte mit über 70 noch einen Bau auf ihrem Privatgrundstück errichtet und ihre Mutter erwarb Immobilien und baute sie um. Diese Power, das Leben anzupacken, neugierig auf Unbekanntes zu sein und dabei auch ungewohnte Wege zu gehen, hat die 37-Jährige bis nach Deutschland in den Rhein-Saar-Kreis getragen.
 
Sie hatte als Elektroningenieurin eine verantwortungsvolle Position in einer internationalen Firma, die Abfüllanlagen für Brauereien herstellt, inne, als sie ihren zukünftigen Mann, der aus Deutschland einige Zeit auf Projektarbeit in Brasilien war, kennenlernte. Sie entschied sich, mit ihm zu gehen und ihr Leben in Deutschland Ende 2015 neu zu starten. Hier musste sie komplett neu anfangen und der Weg dahin, in ihrem Beruf eine Beschäftigung zu finden, war erstmal holprig - ihre Bewerbungen führten zu nichts. Auch dank der ingenieurwissenschaftlichen Qualifizierung im IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz gelang die Wende: Rafaela Hambura hatte Spaß daran, sich wieder mit Fachkolleg*innen auszutauschen, ihre Erfahrungen einzubringen und ihr Wissen zu vertiefen. Mit Abschluss der Qualifizierung konnte sie wieder durchstarten. Davon brachte sie auch die Geburt ihres Kindes nicht ab. Seit 2020 arbeitet sie bei RRC power solutions, führender Hersteller von Batterien und Batterieladegeräten in anspruchsvollen Industriezweigen, als Projektmanagement Assistentin und hat noch viel vor. 
 
Musik: Marius Kolleck
Eva Stauf, Susanne Hoffmann, Uli Pingel freuen sich über Feedback an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mainz, im August 2022