Das Projekt IQ Service Gründungsunterstützung RLP endete mit Abschluss der IQ Förderperiode zum 31.12.2022.
 
Ein wesentlicher Beitrag zur geglückten Integration von Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten ist die Teilhabe am Arbeitsmarkt. In der Praxis zeigt sich, dass ein Großteil dieser Menschen früher bereits selbständig war oder klare Gründungsabsichten signalisiert.

Doch Existenzgründerinnen und -gründer mit Migrations- oder Fluchterfahrung stehen vor sehr spezifischen Herausforderungen. Es gibt sprachliche Hürden zu überwinden und besonders viel zu organisieren. 

Genau hier bringt Pro Social Business langjährige Erfahrung und Fachwissen bei Gründungsvorhaben von Migrantinnen und Migranten ein und setzt diese im Teilprojekt "IQ Service Gründungsunterstützung" um. Ziel ist die Vernetzung der Arbeitsmarktakteure zu fördern, die Wissensvermittlung voranzutreiben und dabei zu helfen, Prozesse zu verbessern. 

Fokus des Projekts liegt darauf, jene Arbeitsmarktakteure in der Region Vorderpfalz zu unterstützen, die mit dem Existenzgründungswunsch von Menschen mit Migrationserfahrung und Geflüchteten in Berührung kommen. Dazu zählen unter anderen:

  • Arbeitsagenturen
  • Jobcenter
  • Gewerbeämter
  • Ausländerbehörden
  • Träger der freien Wohlfahrtspflege
  • Träger der Jugendhilfe
  • Integrationsbeauftragte
  • Migrantenvereine und -Initiativen
  • Migranten-Unternehmervereinigungen

Für sie ist „IQ Service Gründungsunterstützung RLP“ die zentrale Informations- und Servicestelle.