Erfolgreiche Integration internationaler Fachkräfte im Betrieb.
Das Angebot der "Kommunikativen Bedarfsermittlung (KBE)" richtet sich an Unternehmen, die Mitarbeitende beschäftigen (wollen), die eine andere Muttersprache als Deutsch haben und Handlungsbedarf sehen, damit sich die Kommunikation am Arbeitsplatz verbessert und letztendlich die erfolgreiche Integration gelingt.
Zwei Projektträger in RLP bieten die KBE im Rahmen ihrer Projekte an: Arbeit & Leben gGmbH und ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH.
Wie sieht das Vorgehen einer kommunikativen Bedarfsermittlung aus?
- Zunächst wird ermittelt, welche sprachlich-kommunikativen Handlungskompetenzen die ausländische Fachkraft im Unternehmen benötigt, damit die Kommunikation am Arbeitsplatz gelingt.
- Dann werden geeignete Instrumente empfohlen. Das kann beispielsweise ein Berufssprachkurs oder ein individuelles Sprachcoaching sein.
- Möglich ist anschließend auch die Beratung hinsichtlich weiterer Maßnahmen und Bindung der Fachkräfte im Betrieb.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Betriebe in Rheinland-Pfalz.