Das Projekt IQ Service MINT endete mit Abschluss der IQ Förderperiode zum 31.12.2022
Deutschlandweit suchen Unternehmen Expert*innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Nahezu ungebrochen bleibt der Personalengpass auch in der Corona-Krise vor allem in den IT-Berufen, der Elektrotechnik und der Baubranche. Vakante MINT-Stellen hemmen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend in ihrer Entwicklung. Gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland sind eine Möglichkeit, diesem Engpass entgegen zu wirken.
Die Servicestelle MINT unterstützt rheinland-pfälzische Unternehmen, internationale IT-Fachleute, Ingenieurinnen und Ingenieure zu gewinnen und nachhaltig zu integrieren. Im Fokus stehen akademische Fachkräfte, die über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) nach Deutschland kommen.
Der IQ Service MINT berät und unterstützt berufsfeldspezifisch Unternehmen zu folgenden Themen:
- MINT-Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz und beschleunigtes Fachkräfteverfahren
- Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse inklusive Titelführung „Ingenieur*in“
- Anpassungsqualifizierungen und Brückenmaßnahmen
- Deutschlernen am Arbeitsplatz
- Willkommenskultur und Integrationsmanagement
Dabei findet ein enger Austausch mit dem Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit, den Welcome Centern in Rheinland-Pfalz sowie Kammern und Verbänden statt.